2023 liegt hinter mir, es war ein Jahr mit tollen Terminen und mit hektischen Terminen und mit lauen Terminen. 2024 werde ich den ersten Sonntag meiden, da ist einfach zu viel los in Berlin. Auch direkt vor und nach den Sommerferien machen offenbar alle Veranstalter noch schnell etwas.
Ich stimme die Termine für 2024 mit der Vineta-Schule ab. Ich bin für Mitte März. Wer den Termin nicht verpassen will, holt sich die Erinnerungsmail unter Wecker.
Pause im Sommer. Genießt die wärmste Zeit des Jahres in der weiten Welt, in Europa oder auf Balkonien. Am 3. September sehen wir uns wieder. Ich freue mich darauf.
Am ersten Sonntag im Juli, am 2.7., geht es weiter. Wieder von 1o bis 13 Uhr. Im Schatten unter den Bäumen in der Demminer Straße 27 auf dem Hof der Vineta-Grundschule. Freut euch drauf!
Dieses Mal lege ich nur eine kurze Verschnaufpause ein. Am 11. Juni geht es weiter. Für mich toll, dass es der zweite Sonntag im Monat ist. Denn so habe ich Zeit, zum Wedding-Markt auf dem Leopoldplatz zu gehen. Oder den freien Eintritt beim Museumssonntag zu nutzen. Und dann bin ich wieder frisch für Weiterreich auf dem Schulhof der Vineta-Grundschule. Der Termin ist Nummer 24. Der Markt befindet sich im vierten Jahr, im Herbst wird Geburtstag gefeiert.
Immer wieder gibt es kleine Stellschrauben, an denen ich drehe. So erhält jetzt Rabatt auf Kafee und Tee, wer einen eigenen Becher mitbringt. Und Bastel-Hajo erhält seinen Stand kostenlos und eine Mini-Obolus von mir (damit er sich einen Kaffee kaufen kann 😉 ). Seine Idee, was sich aus Papier zaubern lässt, sind einfach genial. Der Euro, den ihr seine Spendendose werfen könnt, ist gut angelegt.
Im Mai habe ich beobachtet, dass der große Spielplatz gut angenommen wird. Das ist eine Verbesserung gegenüber dem vorherigen Standort im Garten des Olof-Palme-Zentrums.
Und wie immer großes Lob an Ebru Schäfer und Familie, die viel Zeit in ihre Kuchen investiert. Alle Überschüsse steckt sie in den Verein für Internationale Freundschaft und Solidarität. Stichwort Schultüten-Aktion.
Warum kein Termin im April? Wegen Ostern und privaten Entfernens aus Berlin. Am 7. Mai geht es weiter. Das ist hoffentlich vor den Eisheiligen und die Chancen auf einen schönen Tag stehen gut. Der Start am 12. März war gut, ich blicke frohgemut auf den 7. Mai. Der Schulhof der Vineta-Grundschule wartet auf uns.
Nun habe ich mich durchgerungen. Wir gehen auf den Schulhof der Vineta-Grundschule. Vorteil: Wir bleiben (beinahe) am gleichen Ort. Einziger Nachteil: Es gibt keine Toiletten, denn das Schulhaus bleibt verschlossen. Dafür gibt es viel Platz. Für Stände. Für Kinderwagen. Für Wege. Der Spielplatz kann genutzt werden. Und im Sommer haben alle Schatten. Also: schreibt euch den Termin 12. März ein. Gleiche Stunde, ungleicher Ort.
PS: Die restlichen Termine für 2023 stehen ebenfalls fest. Schaut nach.
Es gibt schon wieder Lebkuchen im Supermarkt, das Jahr neigt sich zur Neige, die Inflation verkürzt die Monate – und auch unsere Flohmarktreihe nähert sich den letzten Terminen. Wir haben den 25. September und den 16. Oktober vor uns. Dann sind wir für 2022 durch. Im nächsten Jahr geht es im ersten Halbjahr im Garten weiter. Die Bauarbeiten im Olof-Palme-Zentrum beginnen erst im Herbst. Stand jetzt werde ich im März starten. Und einen Termin am Monatsanfang wählen.
Wir sind zu Gast beim Kiezfest des Brunnenviertel e. V. Deshalb ungewöhnlicher Ort: Wir sind auf der Swinemünder Straße am Vinetaplatz in Sichtweite unseres traditionellen Standortes. Auch die Uhrzeit ist verändert: 14 bis 18 Uhr.