Vorab: Für Käufer haben wir einen Wecker. Wer seine E-Mail-Adresse einträgt, erhält fünf Tage vor dem Termin einen Stupps per Mail.
Nun aber zu den Verkäufern: Gehandelt werden kann mit allem, was Babys und Kinder benötigen:
- Sachen und Klamotten (Hosen, Schuhe, Bodys und ähnliches)
- Spielzeug (Puzzle, Bücher, Bausteine, Holz und Plastik)
- Gefährte (Roller, Laufräder, Kinderwagen)
- Schwangerenmode ist auch ok
Bitte keine professionellen Händler – wir lieben den Handel von Nachbar zu Nachbar.
Bringen Sie als Verkäufer einen eigenen Verkaufstisch mit. Sie können in der Breite drei Meter nutzen. Gut geeignet ist zum Beispiel ein Tapeziertisch. Decke geht auch. Aufbau ist um 9.00 Uhr. Das ist eine Stunde vor dem Verkaufsstart.
Anmeldung bis ungefähr Donnerstag vor dem Markt, ab Freitag 18 Uhr lese ich keine Mails mehr.
Ausführliche Infos für Verkäufer stehen unten (bitte scrollen):
Ausführliche Informationen zum Anmelden:
- Ich bitte um eine Zahlung von fünf Euro in bar. (Kein PayPal, keine Kontoüberweisung!)
- Sie haben Platz für einen Drei-Meter-Tisch. Bringen Sie Ihren eigenen Tisch mit, am besten einen Tapeziertisch. Ich kann keine Tische bereitstellen. Sie können auch vom Boden aus mithilfe einer Decke verkaufen.
- Für den Aufbau haben Sie ab 9 Uhr eine Stunde Zeit, bis der Flohmarkt für Besucher um 10 Uhr öffnet. Für den Abbaus ist Zeit von 13 bis 14 Uhr.
- Es werden ausschließlich Kinderdinge verkauft, also Kleidung und Spielzeug. Gern auch Roller, Kinderwägen, Laufräder und Ähnliches.
- Der Flohmarkt findet auf dem Schulhof der Vineta-Grundschule statt. Die Schule ist ein gelbes Backsteingebäude nahe OBI und gleich neben dem Olof-Palme-Zentrum. Parkplätze sind im Kiez knapp, rechnen Sie ein wenig Zeit für die Parkplatzsuche ein. Die Parkraumbewirtschaftung im Viertel pausiert sonntags.
- Wenn Sie kurzfristig nicht dabei sein können, sagen Sie bitte so schnell als möglich per Mail ab.
- Toiletten sind im Olof-Palme-Zentrum.
- Alle Termine stehen auf der Webseite www.weiterreich.de/termine.
- Wer zum ersten Mal trödelt: Münzen sammeln, um ausreichend Wechselgeld zu haben!
- Träger des Flohmarktes ist der Brunnenviertel e.V. Praktisch befasst sich Andrei Schnell mit der Organisation. Achtung: Der Markt ist nur Gast in der Schule, bitte rufen Sie dort NICHT an. Ein Anruf beim Verein ist zwar nicht schlimm, aber Sie werden lediglich die E-Mail-Adresse flohmarkt (ätt) brunnenviertel.de erhalten. Alle Anfragen über diese Adresse beantworte ich zeitnah, auch wenn nicht immer innerhalb von 24 Stunden.